From

RESOLUCIÓN: Über Lebensentscheidungen im spanischen Kino

Eine Frau betrachtet sich in einem Badezimmerspiegel.

Anlässlich von EUROPALIA ESPAÑA beleuchtet das MoMu die Geschichte des spanischen Kinos, betrachtet durch die Augen seiner Divas, Schauspielerinnen und legendären weiblichen Figuren, die die Filmszene prägten.

Practical information

Description of the exhibition

RESOLUCIÓN - ein weibliches Wort im Spanischen, das „etwas Entschiedenes“ bedeutet - ist eine audiovisuelle Installation, die die Geschichte des spanischen Kinos anhand seiner ikonischen Schauspielerinnen und einiger der von ihnen dargestellten Figuren neu interpretiert. Das Zitat von Serge Daney: „Der Körper des Schauspielers überspannt das gesamte Kino; er ist seine wahre Geschichte” diente bei Resolución als Inspirationsquelle und führte zu einem äußerst detaillierten Katalog von Gesten und Gebärden, der die Echos zwischen verschiedenen Epochen freilegt und untersucht, wie Kleidung und Styling bestimmte Augenblicke im Leben von Frauen widerspiegeln.

Mehr Info

Die Entscheidungen, die die Hauptfiguren in RESOLUCIÓN treffen, können sehr unterschiedlich sein: das Leben ändern, das Elternhaus verlassen, Rache suchen, sein Schicksal annehmen… Immer wieder geht es dabei um Frauen, die mit ausschlaggebenden Augenblicken der Veränderung konfrontiert werden: mit Übergangsphasen, die auf der Leinwand anhand wiederkehrender Gesten und visueller Motive gezeigt werden, die sich im Laufe der Zeit wiederholen und erweitern und so die Erfahrungen von Frauen aus Vergangenheit und Gegenwart miteinander verknüpfen. Die Kreuzung des kollektiven nationalen Gedächtnisses mit dessen filmischer Wiedergabe knüpft an Raymond Durgnats Auffassung an, „die Sozialgeschichte einer Nation könne anhand ihrer Filmstars geschrieben werden.”

  • Eine Frau in einem hellvioletten Outfit ruft in eine Telefonzelle.
    Standbild aus Historia de una chica sola, 1972, Regie: Jorge Grau
    1/3
    Jorge Grau
  • Eine Frau mit einem reich verzierten Kopfschmuck und Ohrringen sitzt auf einem Bett und hält einen Rosenstrauß in der Hand.
    Standbild aus Carmen y Lola, 2018, Regie: Arantxa Echevarría
    2/3
    Arantxa Echevarría
  • Eine Frau in einem weißen Polkadot-Kleid hält ein rotes Telefon
    Standbild aus Mujeres al borde de un ataque de nervios, 1988, Regie: Pedro Almodóvar
    3/3
    Pedro Almodóvar

Die Installation - bestehend aus Ausschnitten von hundert Filmen über einen Zeitraum von neun Jahrzehnten - bietet einen alternativen Blick auf die Geschichte des spanischen Kinos, in dem Stars wie Aurora Bautista, Sara Montiel, Ángela Molina, Carmen Maura, Victoria Abril, Marisa Paredes, Penélope Cruz und viele andere die tiefe und sehr vielseitige Transformation verkörpern, die spanische Frauen im vergangenen Jahrhundert durchgemacht haben.

Ein Blick auf die Ausstellung RESOLUCIÓN im MoMu Antwerpen mit drei Bildschirmen, die drei verschiedene Szenen aus spanischen Filmen zeigen
Stany Dederen

RESOLUCIÓN ist eine Ode an die kreative Autonomie und ikonische Kraft spanischer Schauspielerinnen sowie an das befreiende und subversive Potenzial performativer Gesten. Die Ausstellung zeigt, wie Regisseur*innen, Art Directors, Kostümbildner*innen, Maskenbildner*innen und Haarstylist*innen Kleidung, Make-up und alltägliche Objekte nutzen, um die lebensbestimmenden Entscheidungen ihrer Hauptfiguren visuell zu untermauern.

  • Eine Frau in einem roten Kleid geht mit einem Koffer die Straße entlang
    Standbild aus Jamón, Jamón, 1992, Regie: Bigas Luna
    1/3
    Bigas Luna
  • Eine Frau steht in einer Ecke ihres Hauses und schaut nach unten
    Standbild aus Vámonos, Bárbara, 1978, Regie: Cecilia Bartolomé
    2/3
    Cecilia Bartolomé
  • Eine Frau in einem schwarzen Kleid und schwarzem Spitzenschleier blickt in die Kamera
    Standbild aus Blancanieves, 2012, Regie: Pablo Berger
    3/3
    Pablo Berger

Diese audiovisuelle Installation wurde in Zusammenarbeit mit dem AECID auf der Grundlage von speziell für EUROPALIA ESPAÑA durchgeführten Untersuchungen erstellt.

  • Eine Frau schaut in die Kamera und nimmt ihre Peeling-Maske ab
    Standbild aus Elisa, vida mía, 1977, Regie: Carlos Saura
    1/4
    Carlos Saura
  • Eine Frau in einem blauen Hemd sitzt in der U-Bahn, schließt die Augen und seufzt
    Standbild aus Gary Cooper, que estás en los cielos, 1980, Regie: Pilar Miró
    2/4
    Pilar Miró
  • Eine Frau hält einen Koffer und starrt auf das Meer
    Standbild aus Nina, 2024, Regie: Andrea Jaurrieta
    3/4
    Andrea Jaurrieta
  • Eine Frau in einem Straußenkleid und Kopfschmuck liest einen Brief
    Standbild aus Pequeñeces, 1950, Regie: Juan de Orduña
    4/4
    Juan de Orduña

Am Projekt beteiligte Personen
Gastkuratorinnen: Beatriz Navas Valdés, Natalia Marín Sancho
Akademische Beraterin: Maria Adell (University of Barcelona)
Redaktionelle Bearbeitung: Diego López
Tongestaltung: Pedro Portellano

Kuratorin MoMu: Elisa De Wyngaert
Grafische Gestaltung: Illias Mettioui

Produktion: Marie Vandecasteele
In Zusammenarbeit mit EGEDA

Kampagebild: Standbild aus La mujer sin piano, 2009, Regie: Javier Rebollo